Beim Kauf des Telemetriesensors Unisens-E von SM-Modellbau werden verschiedene Stecksysteme angeboten die der Hersteller fertig verlötet liefert.
Ein nachträgliches Unisens umlöten ist dann erforderlich wenn sich das Stecksystem geändert hat oder in engen F3x/F5x-Rümpfen zu wenig Platz für den gewählten Stecker ist. Um den Telemetriesensor in den Rumpf meines SATORI-1pro unterzubekommen ist der Sensor von einem 5,5mm Stecksystem auf ein 3,5mm Stecker (Abgang) und veränderter Einspeisungleitung (Eingang) umgelötet worden.
Die Vorbereitung
Damit man den Unisens umlöten kann ist eine regelbare Lötstation mit mind. 35W bis 420°C erforderlich sowie ein Elektroniklot mit einer S-Sn60 Pb38Cu2 Legierung (kein bleifreien Elektroniklot verwenden).
Als erstes den transparenten Schrumpschlauch des Sensors vorsichtig aufschneiden (wird später wieder verwendet) und die dünne Schutzpappe freilegen bzw. aufklappen.
Den UniSens umlöten
Die Löttemperatur auf 420°C einstellen und mit ausreichend Elektroniklot die verlöteten Stecker ablöten. SM-Modellbau verlötet die Stecker auf eine an der Platine separat angebrachtes Leitblech so das beim Löten die Elektronik nur mäßig warm und nicht zerstört wird. Dennoch sollte der Lötkolben mit genügend Elektroniklot rasch und behutsam nur an dem Leitblech und dem Stecker verwendet werden.
Ist das alte Stecksystem entfernt werden die neuen Stecker oder (wie bei meinen SATORI-1pro) eine separate Einspeiseleitung (Eingang) und ein Goldkontaktstecker 3,5mm (Abgang) verlötet. Dies sollte ebenfalls mit der notwendigen Sorgfalt und Vorsicht geschehen um die Elektronik nicht zu zerstören.
Sind die neuen Stecker verlötet wird die dünne Schutzpappe umgeklappt und der transparente Schrumpfschlauch mit einem Tesafilmstreifen um den Sensor herum befestigt so daß die Elektronik geschützt ist.
Den UniSens-E in die Zuleitung des Antriebslipos (+Pol ) einstecken und beim Einschalten / Anstecken des – Pols sollte der Sensor im Display des Senders erscheinen.
Das UniSens umlöten sollte eher die Ausnahme als die Regel sein doch leider gibt es keine Goldkontakte mit 3,5mm oder kleinerem Stecksystem speziell für engere F3x/F5x-Rümpfe vom Hersteller angeboten.
Hinweis: Das UniSens umlöten geschieht auf eigene Gefahr (Entfall der Garantie-/Gewährleistungsansprüche) und diese Beschreibung des Umlötens stellt keine Anleitung im eigtl. Sinne des Herstellers dar. Ansprüche jeglicher Art bei Misserfolg oder Beschädigung des Sensors können daher nicht geltend gemacht werden.
Comments are closed